Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Buch Querschnittlähmung

«Querschnittlähmung verständlich erklärt»: Neues Fachbuch von Manfred-Sauer-Stiftung und Schweizer Paraplegiker-Vereinigung

Die Manfred-Sauer-Stiftung und die Schweizer Paraplegiker-Vereinigung haben gemeinsam ein Fachbuch zum Thema Rückenmarksverletzungen herausgebracht. In zwei Bänden will «Querschnittlähmung verständlich erklärt» einerseits Betroffene zu Experten in eigener Sache machen, andererseits ihr soziales und berufliches Umfeld sensibilisieren und mit relevanten Informationen unterstützen.  Aber auch Fachpersonen, die im Bereich Rückenmarksverletzungen/Querschnittlähmung tätig sind, sollen vom Inhalt der Bücher profitieren.

Band 1, »Medizinische Grundlagen« behandelt Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie der verschiedenen Störungen, Schädigungen oder Verletzungen des Rückenmarks. Im zweiten Band, »Leben mit Querschnittlähmung: Therapie, Pflege, Rehabilitation, Integration«,geht es um mögliche körperliche Ausfälle, Funktionsstörungen und Komplikationen – vor allem aber auch um Strategien, Impulse und Informationen, mit denen Betroffene ihr Leben aktiv und selbstbestimmt gestalten können.

Dr. Hans Georg Koch, Veronika Geng:

»Querschnittlähmung verständlich erklärt«

Band 1: «Medizinische Grundlagen: Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie» (160 Seiten, über 140 farbige Abbildungen) sowie

Band 2: «Leben mit Querschnittlähmung: Therapie, Pflege, Rehabilitation, Integration» (360 Seiten, über 380 farbige Abbildungen)

Erschienen im Selbstverlag.

Herausgeber:

Manfred-Sauer-Stiftung

Neurott 20

D-74931 Lobbach

www.manfred-sauer-stiftung.de

Schweizer Paraplegiker-Vereinigung

Kantonstrasse 40

CH-6207 Nottwil

www.spv.ch

Illustrationen: Elke Trautmann.

Erscheinungstermin: 10.12.2021

Der Doppelband kann zum Preis von 55,- € hier bestellt werden oder in der Schweiz bei der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung.