Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

95 Thesen für Kopf und Bauch

2017 war das „Luther“-Jahr, in dem es sich zum 500sten Mal jährte, dass Martin Luther seine 95 Thesen an die Kirchentür in Wittenberg hämmerte.

Passend dazu hat Slow Food Deutschland e. V. und Misereor e. V. eine Broschüre herausgebracht, in der ebenfalls 95 Thesen aufgestellt werden. Die Macher wollen mit ihren Thesen die sozial-ökologischen Herausforderungen des globalen Ernährungssystems an die „Kirchentüre“ der Zivilgesellschaft anschlagen. Umkehr oder Sündenbekenntnisse sind von der Agrarindustrie und Lebensmittelwirtschaft kaum zu erwarten, aber die Branche muss auf den Druck von Verbraucherinnen, Verbrauchern und Zivilgesellschaft reagieren. Dieses Thesenpapier bietet die Chance, das Thema im großen Zusammenhang umfassend zu behandeln. Es geht u. a. um den sinnvollen Umgang mit Ressourcen, wie These Nr. 9 beschreibt (These 9 Wasser versteckt sich im Einkaufskorb, ein Kilo Rindfleisch aus industrieller „High-Protein“- Bullenmast „enthält“ 15.500 Liter, das zu seiner Erzeugung nötig ist. Zur Herstellung von 1.000 Nahrungskalorien aus Getreide wird ein halber Kubikmeter Wasser verbraucht, für 1.000 Fleischkalorien aus Massenhaltung im Durchschnitt vier Kubikmeter, achtmal so viel.) und verantwortungsvolles Klimamanagement (These 27 Der Klimawandel kann dazu führen, dass bis zum Jahr 2050 zusätzlich 20 Prozent mehr Kinder an Hunger und Mangelernährung leiden; zu Armut und ungerechter Verteilung unserer Nahrungsmittel kommt das Klima obendrauf.) aber auch um zielgerichtetes Einkaufen (These 60 Wenn Milch billiger ist als Mineralwasser und Leberwurst billiger als Hundefutter, dann ist ein Lebensmittelsystem aus den Fugen geraten.) und bewussten Genuss (These 77 Gutes Essen ist ein universelles Recht. Alle Menschen sollen mit Freude, schmackhaft, ausreichend und nährstoffreich essen – im Südsudan und in China, in Burkina Faso und in Castrop-Rauxel.)

Zum kostenfreien pdf-Download der Boschüre geht es hier: „95 Thesen für Kopf und Bauch“

veröffentlicht am: