Knapp 40 Pflegefachpersonen aus den Querschnitteinrichtungen aus Deutschland und der Schweiz trafen sich vom 7.-8. Oktober 2016 in der Manfred-Sauer-Stiftung, Lobbach.
Die Herbsttagung stand unter dem Motto „Was macht die Querschnittpflege so besonders, wie können wir für diesen Spezialbereich Personal rekrutieren und halten“.
Der Soziologe Dr. Stefan Bär hielt den Eröffnungsvortag und präsentierte die Ergebnisse einer Erhebung in einer Heidelberger Klinik über die Personalsituation in der Pflege. An Hand dieser Erhebung diskutierte der Arbeitskreis anschließend mögliche Veränderungsansätze in der Spezialpflege Querschnitt und bildete eine Arbeitsgruppe, die bis zur Frühjahrstagung in Ulm konkrete Ideen aufzeigen soll.
Veronika Geng referierte über das Thema Fatigue bei Querschnittlähmung und sieht hier für die Zukunft Handlungsbedarf.
Eine Studie zur Evaluation der Patientenedukation im Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil wurde von Caroline Klein vorgestellt.