Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Der Bruckner-Chor Neckargemünd präsentiert

Gioacchino Rossinis "Petite Messe Solenelle" im Atrium der Manfred-Sauer-Stiftung


Sonntag, 04.05.2014 18 Uhr

 
Nataliya Popova
, Sopran
Jina Choi, Alt
Kyungrak Jeong, Tenor
Insu Hwang, Bass
Barbara Baun, Klavier
Kai Schreiber, Harmonium
 
Leitung: Johannes M. Kösters
Eintritt: 12,– EUR, ermäßigt 9,– EUR

 

Zur Petite Messe Solennelle:

Gioacchino Rossini (1792-1868) – erfolgreicher Opernkomponist des „Barbier von Sevilla“ und des „Wilhelm Tell“ – gab  1829 das Komponieren von Bühnenwerken auf und schrieb fortan geistliche Musik und Kammermusikstücke, die seiner persönlichen Stimmung, Interessenslage und kreativen Neigungen entsprachen – und seinen inneren Empfindungen und Bedürfnissen.

Die PETITE MESSE SOLENNELLE ist ein Spätwerk von 1863, aber kein „kleines“ Stück, sondern eine stilistisch vielfältige Vertonung der katholischen Messe, mit Ernst wie auch Spaß in Gesang, Musik und Spiel: Arien, Duette und Terzette, wie auch größere Ensembles,in denen sich die Solisten mit dem Chor abwechseln, spiegeln den unbegrenzten Einfallsreichtum Rossinis an Melodien und Kantilenen wieder, wie sie nur aus der Feder eines so erfahrenen Komponisten fließen können. Rossini - selbst sein Leben lang für seine Ironie und seinen unabhängigen Geist bekannt - kommentiert sein Werk so:  „Lieber Gott, da ist sie die arme kleine Messe…Ist es wirklich heilige Musik, die ich da gemacht habe, oder gar am Ende vermaledeite Musik?  Ich bin für die Komische Oper geboren, du weißt es wohl! Ein bisschen Können, ein bisschen Herz, das ist alles. Sei denn gepriesen und lass mich ins Paradies.“

veröffentlicht am: