Wenn die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, lässt sich nicht weg reden, dass der Sommer endgültig vorbei ist. Die gute Nachricht ist, dass wir jetzt richtig Schlemmen können, denn die Natur hat im Herbst so einiges zu bieten.
Die leckersten 10 Gemüsesorten, die man sich im Herbst nicht entgehen lassen darf, sind:
Butterrüben (auch: Kohlrübe)
Bevor die Kartoffel ihren Siegeszug in Europa antrat, waren Butterrüben ein wichtiges Nahrungsmittel, das noch dazu ganz schön lecker ist. Sie sind im Geschmack Steckrüben ähnlich, aber deutlich milder. Butterrüben sind kalorienarm und reich an Ballaststoffen und passen gegart, gedünstet oder als Püree wunderbar zu Fisch und Fleisch.
Besonders lecker: Wurzelgemüse mit Orange und Granatapfel
<link http: eatsmarter.de rezepte wurzelgemuese-und-kuerbis-mit-orangen-und-granatapfel _blank external-link-new-window>
eatsmarter.de/rezepte/wurzelgemuese-und-kuerbis-mit-orangen-und-granatapfel
Fenchel
Fenchel ist reich an Kalium, Kalzium und Magnesium. Der frische Geschmack der Knolle macht sich gut gegart oder auch roh im Salat und passt besonders gut zu Fisch und frischem Obst. Das Fenchelgrün sollte man auf jeden Fall mitverwenden, denn hier stecken viele der ätherischen Öle, die sich wohltuend auf die Verdauung auswirken können.
Besonders lecker: Fenchel-Birnen Salat mit Brunnenkresse
<link http: eatsmarter.de rezepte fenchel-birnen-salat _blank external-link-new-window>
eatsmarter.de/rezepte/fenchel-birnen-salat
Kürbis
Kürbis ist das Herbstgemüse schlechthin und strahlt in seinen satten Gelb- und Orangetönen auf den Feldern. Vor allem die Sorten Hokkaido und Butternut sind in Deutschland mittlerweile so beliebt, dass sie dem altbekannten Gemüsekürbis längst den Rang abgelaufen haben – unter anderem auch deshalb, weil man bei diesen Sorten die Schale mitessen kann.
Besonders lecker: Geschmorter Kürbis mit Salbei und Tomaten-Couscous
<link http: eatsmarter.de rezepte geschmorter-kuerbis-salbei _blank external-link-new-window>
eatsmarter.de/rezepte/geschmorter-kuerbis-salbei
Rosenkohl
Eine der Gemüsesorten mit dem höchsten Ballaststoffgehalt ist der Rosenkohl. Auf knapp 4 g Ballaststoffe bringen es die kleinen grünen Powerbällchen pro 100 g. Querschnittgelähmte sollten aber –wie bei allen Kohlsorten – auch beim Rosenkohl Vorsicht walten lassen und schrittweise austesten wieviel sie von dem Gemüse vertragen ohne Verdauungsbeschwerden zu bekommen.
Besonders lecker: Rosenkohlpüree mit Sesamkartoffeln
<link http: eatsmarter.de rezepte rosenkohlpueree-sesamkartoffeln _blank external-link-new-window>
eatsmarter.de/rezepte/rosenkohlpueree-sesamkartoffeln
Rote Beete
Rote Beete genießt nicht umsonst den Ruf ein Superfood zu sein. Sie enthält wertvolle Mikronährstoffe, wie Magnesium, Kalzium und die Vitamine A und C sondern ist auch reich an dem sekundären Pflanzenstoff Betain, der Leber und Galle anregt und somit die Verdauung reguliert. Zudem kann sie das Herz-Kreislaufsystem schützen und sogar den Blutdruck senken.
Besonders lecker: Rote Beete aus dem Backofen
<link http: www.essen-und-trinken.de rezept rote-bete-aus-dem-backofen.html _blank external-link-new-window>
www.essen-und-trinken.de/rezept/192510/rote-bete-aus-dem-backofen.html
Pastinaken
Was Ballaststoffe angeht schlägt die Pastinake mit 5 g Ballaststoffen pro 100 g sogar noch den Rosenkohl – zudem sind sie reich an Kalium und verschiedenen B-Vitaminen. Die cremefarbenen Wurzeln schmecken aromatisch und nussig; durch Frosteinwirkung werden sie milder und süßer. Besonders lecker: Pastinakensuppe mit Sonnenblumenkernen
<link http: www.essen-und-trinken.de rezept pastinakensuppe.html _blank external-link-new-window>
www.essen-und-trinken.de/rezept/379832/pastinakensuppe.html
Pilze
Wenn das Wetter feucht aber noch nicht zu kalt ist haben Wildpilze Hochsaison. Sie sind eine gute Eiweiß- und Vitamin D-Quelle für Vegetarier und ungemein wandelbar. Frische Champignons schmecken roh im Salat ebenso gut wie gegart in Schmor- und Pfannengerichten oder Suppen.
Besonders lecker: Pilze in Dijonsahne (Tipp: Wer die Polentaschnitte im Rezept durch eine Scheibe Vollkornbaguette ersetzt spart erheblich an Kalorien und Fett)
<link http: www.lecker.de pilze-dijonsahne-mit-gebratener-ricottapolenta-45402.html _blank external-link-new-window>
www.lecker.de/pilze-dijonsahne-mit-gebratener-ricottapolenta-45402.html
Schwarzwurzel
Schwarzwurzeln schmecken etwas milder als Spargel und sind leicht nussig und würzig. Sie enthalten Kalium, Eisen, Vitamine B1 und E, sowie Folsäure und Nitrat. Dieses ist es auch, das beim Schälen die Stangen (und die Hände) rotbraun färbt. Beim Verarbeiten sollte man u. U. Handschuhe tragen.
Besonders lecker: Gebratene Schwarzwurzeln
<link https: www.oekolandbau.de verbraucher biospitzenkoeche rezepte-der-biospitzenkoeche hauptspeisen vegetarische-gerichte gebratene-schwarzwurzeln _blank external-link-new-window>
Spinat
Für manche mag Spinat ja der Schrecken der Kindheit gewesen sein, aber als Erwachsener sollte man einen neuen Versuch starten. Spinat ist voll mit wertvollen Mikronährstoffen und das Chlorophyll, das in dem grünen Blattgemüse steckt, ist gut für die Darmgesundheit. Damit es seine Wirkung entfalten kann, isst man Spinat am besten roh in Grünen Smoothies oder als Salat.
Besonders lecker: Spinatsalat mit Saaten und Cranberries
<link http: de.allrecipes.com rezept _blank external-link-new-window>
de.allrecipes.com/rezept/2753/cranberry-spinat-salat.aspx
Topinambur
Topinambur enthält den Ballaststoff Inulin, der in Magen und Darm aufquillt und lange satt hält. Inulin im Dünndarm nicht verarbeitet, weshalb kaum Energie daraus gezogen werden kann; zudem regen die Quellstoffe die Peristaltik an. Wie bei allen ballaststoffreichen Lebensmitteln gilt auch hier: Viel trinken, damit es nicht zu Verstopfungen kommt.
Besonders lecker: Welsfilet mit Topinambur
<link http: www.livingathome.de kochen-feiern rezepte _blank external-link-new-window>
www.livingathome.de/kochen-feiern/rezepte/11804-rzpt-rezept-welsfilet-im-pergamentpaeckchen
Zu einer Übersicht welches Obst und Gemüse wann Saison hat, geht es hier: Saisonkalender <link http: www.regional-saisonal.de saisonkalender-gemuese _blank external-link-new-window>
www.regional-saisonal.de/saisonkalender-gemuese