Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Deutschen Tischtennismeisterschaften der Rollstuhlfahrer

Die Deutschen Tischtennismeisterschaften der Rollstuhlfahrer fanden zum ersten Male in der Ludwig-Guttmann-Sporthalle (LGS) der Manfred-Sauer-Stiftung (MSS) statt.


Mehr Informationen und Ergebnislisten unter: <link http: www.rollstuhltischtennis.de blank>

www.rollstuhltischtennis.de

Die optimalen Bedingungen in der MSS lockten über 70 Rollstuhlfahrer nach Lobbach, um die Titel der Deutschen Meister im Tischtennis auszuspielen. Aufgrund der unterschiedlichen Schwere der jeweiligen Behinderung, wird in 5 sogenannte Wettkampfklassen gespielt. Den hohen Stellenwert dieser Veranstaltung zeigt, dass alle Nationalspieler gemeldet waren. Unter den insgesamt 73 Teilnehmern waren auch der Paralympicsieger Holger Nikelis sowie die Silbermedaillengewinner von London Thomas Brüchle, Jan Gürtler und Thomas Schmidberger in Lobbach am Start.

Von den amtierenden Vizeweltmeistern Werner Burkhardt, Selcuk Cetin und Dietmar Kober bis zur jüngsten Spielerin und aktuelle Deutsche Meisterin in der WK 4 Sandra Mikolaschek, waren viele Stars aus der Scene in die Manfred-Sauer-Stiftung gekommen. Aber auch viele ambitionierte Freizeitsportler sorgten mit ihren Spielen an den 16 Tischtennisplatten für spannende Unterhaltung für die zahlreichen Zuschauer auf der Empore der LGS. Die Mitarbeiter der MSS haben mit viel Engagement die Sporthalle in ein richtiges Schmuckkästchen verwandelt und damit für das nötige Ambiente einer Deutschen Meisterschaft gesorgt.

Eine solche Veranstaltung funktioniert natürlich nur, wenn viele helfende Hände mit anpacken. In der kurzen Zeit seit es die Ludwig-Guttmann-Sporthalle gibt, ist schon eine gelebte Kooperation mit dem TTC Lobbach entstanden. Die Mitglieder des TTC Lobbach stellten nicht nur die fehlenden Tischtennisplatten zur Verfügung. Sie halfen auch als Schiedsrichter und die Kinder und Jugendlichen als „Ballkinder“. Auch die Grundschule aus Lobbach sorgte mit den Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse als „Ballkinder“ dafür, dass die Spieler in ihren Rollstühlen immer den Tischtennisball gereicht bekamen und sich so auf ihr Spiel konzentrieren konnten. Von den Teilnehmern gab es dafür nur positive Rückmeldungen und ein großes Dankeschön.

Dass die Rollis auch feiern können, zeigte sich nach der Siegerehrung im Atrium der Manfred-Sauer-Stiftung. Bei der abschließenden Players Party spielte die Band „Cool Breeze“ und sorgte mit ihrer Musik für einen gelungenen Abschluss der 37. Deutschen Meisterschaften im Rollstuhl-Tischtennis. Und alle waren sich einig, auch die 38. Deutsche Meisterschaft soll im nächsten Jahr wieder in der Manfred-Sauer-Stiftung stattfinden.

 

 

veröffentlicht am: