Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Eine Galerie kunstvoller Ostereier

Wenn die Schokolade keimt,
wenn nach langem Druck bei Dichterlingen
"Glockenklingen" sich auf "Lenzesschwingen"
endlich reimt,
und der Osterhase hinten auch schon presst,
dann kommt bald das Osterfest.
Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)


In der heutigen Zeit hat sich der Osterhase als Eierbringer überregional durchgesetzt. Doch früher wurde Kindern – je nach Gegend – erzählt, dass die Ostereier vom Hahn, dem Kuckuck, dem Fuchs, dem Storch oder dem Hasen stammen.
Die kunstvoll gestalteten Ostereier unserer Galerie verdanken wir allerdings ganz sicher Manfed Sauer und seiner jahrelangen Sammelleidenschaft. Da die Stiftung leider dieses Jahr während der Osterzeit geschlossen ist, hoffen wir, dass Sie sich auch an der virtuellen Version unserer alljährlichen kleinen Ausstellung erfreuen.
 
Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest.
Bleiben Sie gesund.
Ihr Team der Manfred-Sauer-Stiftung

veröffentlicht am: