Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Einladung zur szenischen Lesung von Pit Elsasser

HEIDELBERG – Ich dreh‘ mich noch einmal nach dir um. Eine Heidelberger Nachkriegskindheit

 

Autorenlesung von Pit Elsasser
am Freitag 17. April, 17 Uhr,
in der Manfred-Sauer-Stiftung, Lobbach
Eintritt frei

 

 In einer lebendig gestalteten Lesung nimmt der Autor Pit Elsasser die Zuhörer mit in seine Heidelberger Nachkriegskindheit. Dabei ist es ihm auch ein Anliegen, Menschen zu motivieren, die eigenen Erinnerungen aufzuschreiben. Gegen das Vergessen.

1942 in den Kriegswirren im Schatten des Heidelberger Schlosses geboren. Zunächst aufgewachsen im Herzen der Stadt. Die Hauptstraße, deren Seitenstraßen, der Neckar, der Stadtwald sowie die umliegenden Plätze, Höfe und Gebäude waren in den ersten Jahren seine Reviere.

Dann die Entscheidung der Eltern: Der Umzug von der belebten Hauptstraße in eine außergewöhnliche Umgebung über den Dächern Heidelbergs, mit dem Schloss, als dem schönsten Abenteuerspielplatz der Welt. Eine Gegend, die geprägt ist von historischen Plätzen, von großen Villen, klangvollen Namen und einer zu großen Abenteuern verführenden Natur.

Die Zeiten bei den Großeltern in Handschuhsheim, die belebte Mühltalstraße, die Gärten und der Weinberg des Großvaters gehören ebenfalls zu den kindheitsprägenden Erlebnissen.

Über 250 Schwarz-Weiß-Bilder illustrieren die historische Zeit ebenso wie das Heute, sodass auch der jüngere Leser einen direkten Zugang zu den beschriebenen Orten und Begebenheiten findet.

Ein Buch, prallvoll mit Erinnerungen und Bildern aus einer bewegenden und aufregenden Zeit in einer – in seiner – geliebten Stadt. Pit Elsasser lebt mit seiner Familie in Wiesloch-Baiertal.

veröffentlicht am: