Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Gutes setzt sich durch.

Rückblick auf den Workshop „Die Schulter – Antriebsmotor des Rollifahrers“ von 06.02.–08.02.2015.

 
Gutes setzt sich nicht nur durch, sondern spricht sich auch herum. Daher hatten wir eine sehr große Gruppe. Das freut uns einerseits sehr, da es zeigt, dass wir mit unserem Programm gut ankommen und wir mit unserem Angebot den richtigen Nerv treffen. Andererseits möchten wir nicht, dass die Qualität des Workshops von der Gruppengröße beeinträchtigt wird. Daher versuchen wir in Zukunft die Teilnehmerzahl noch besser zu steuern.

In diesem Fall war der Umfang der Gruppe kein Hindernis für unser Lernziel: das Erlernen von Grundkenntnissen über das Schultergelenk und seine Funktion, das Erlernen und Trainieren von Techniken zur Kräftigung und Dehnung sowie Techniken zur Entspannung, das Kennenlernen der ökonomischen Rollstuhlfahrtechnik sowie individueller Hilfestellungen und Erleichterungen für den Alltag. Und das alles mit viel Spaß an der Sache.

Jeder der Teilnehmer konnte sein Wissen erweitern und nützliche Tipps zur Bewältigung des Alltags und zum korrekten Trainieren im Alltag mitnehmen.

Der Erfolg unseres Workshops hängt nicht nur von den Inhalten sondern auch von den Teilnehmern ab. Danke, dass ihr so engagiert und offen mitgemacht habt und immer für ein Späßchen zu haben wart.

Wir wünchen uns, dass es euch gelingt das Gelernte ins tägliche Leben zu übertragen und darauf aufzubauen und hoffen euch bald bei uns wieder zu sehen.

Das Trainerteam
Karin und Jessi

 

veröffentlicht am: