Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Handbikewochen in der Manfred-Sauer-Stiftung

Sportler zu sein, das ist mehr als nur gewisse körperliche Fähigkeiten zu haben. Sport passiert im Kopf.

Stefan Raab (*1966), dt. TV-Moderator   - Quelle: DER SPIEGEL

 
Die Handbikewochen in der Manfred-Sauer-Stiftung zeichnen sich nicht nur durch die schöne Lage und die tollen Strecken für Handbiker aus. Wenn man die Teilnehmer fragt, wird immer wieder die Gemeinschaft, die netten Gespräche und der Spaß den man miteinander hat genannt.

Die Schwerpunkte der Handbikewoche liegen in der Erweiterung der Kompetenzen, der Optimierung des Handbiketrainings aber auch des Bikes, der Kräftigung der Oberkörpermuskulatur und den Ausfahrten in Gruppen. Hierbei wird auf die persönlichen Leitungsgrenzen der Teilnehmer geachtet, so dass alte Hasen, die die Handbikewoche als betreute Trainingseinheit nutzen, genauso auf ihre Kosten kommen wie Einsteiger, die erste Erfahrungen sammeln möchten.

„Natürlich stehen Fahren und Training mit dem Bike im Mittelpunkt, aber genauso wichtig sind die Gespräche und der Austausch z.B. über Ernährung, Ausgleichssport, geplante Reisen oder Ziele in der Zukunft.“ Meint Stefan Lange (Sportlehrer und DRS Referent).

Das Konzept der Handbikewoche hat sich bewährt. Seit 2008 finden die Handbikewochen in Cooperation mit dem <link http: www.ottobockteam.de _blank external-link-new-window>Otto-Bock-Team und dem <link http: www.drs.org _blank external-link-new-window>DRS zweimal im Jahr statt und sind, auch wenn das Wetter nicht immer mitspielt, immer ein Erfolg. Uns als Veranstalter freut es, dass der Sport hier im besten Sinne wirkt: Motivierend, Inspirierend … nicht nur für den Körper sondern auch für den Geist.

Wir wünschen uns weiterhin viele Teilnehmer und bedanken uns bei allen die bisher dabei waren.

Das Team der Manfred-Sauer-Stiftung.

 

veröffentlicht am: