Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Internationales Jahr der Hülsenfrüchte

Die Vereinten Nationen haben 2016 zum Internationalen Jahr der Hülsenfrüchte erklärt.

Das Internationale Jahr der Hülsenfrüchte (<link http: www.fao.org pulses-2016 en _blank der fao>International Year of Pulses) unter der Leitung der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) soll das Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit für die ernährungsphysiologischen Vorzüge von Hülsenfrüchten (Leguminosen) und den Nutzen für eine nachhaltige Landwirtschaft stärken.

 
Hülsenfrüchte liefern wertvolles Eiweiß für die menschliche Ernährung, ihr Verzehr wird von Gesundheitsorganisationen auf der ganzen Welt empfohlen. Auch für die Fütterung von Tieren stellen die Hülsenfrüchte wertvolles Eiweiß bereit. Hülsenfrüchte sind Pflanzen, die stickstoffbindende Eigenschaften haben, zur Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit beitragen und sich positiv auf die Umwelt auswirken.

Die Begehung des Internationalen Jahres der Hülsenfrüchte 2016 ist eine einzigartige Gelegenheit, um die weltweite Produktion von Hülsenfrüchten anzuregen, ihre Anwendung in Fruchtfolgen besser zu nutzen und die Herausforderungen beim Handel mit Hülsenfrüchten anzugehen.

Die BLE wird im Jahr der Hülsenfrüchte Veranstaltungen durchführen, um die Wahrnehmung des Potentials der Hülsenfrüchte in der Öffentlichkeit zu verstärken, zum Beispiel auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin und der Biofach in Nürnberg.

 
Quelle

http://www.ble.de/DE/03_Forschungsfoerderung/10_Eiweisspflanzenstrategie/Huelsenfruechte/Huelsenfruechte_node.html
Abrufdatum: Juni 2016

veröffentlicht am: