Zum wiederholten Male wurde im Rahmen des Kursprogramms der Manfred-Sauer-Stiftung ein Aufbaukurs für Yoga unter der fachkundigen Leitung von Antje Kuwert, durchgeführt. So treffen sich die Teilnehmer, die meisten kennen sich schon von vorgängigen Kursen, um sich für ein Wochenende auf das Kundalini-Yoga einzulassen.
Einige Querschnittgelähmte Teilnehmer sind aus praktischen Gründen zum Yoga gekommen: „Die Intention war ursprünglich für mich, meine Spastik zu regulieren und natürlich mit meinem Partner gemeinsame Freizeit angenehm und sinnvoll zu verbringen. Das Yogawochenende hat sich nun als wohltuende Abwechslung aus dem Alltagsstress bzw. der Alltagsmonotonie etabliert.“
Alle sind sich einig, dass der gemeinsame Kurs mehr mit sich bringt als die Übungen zu Hause. Der Austausch, das gemeinsame Meditieren, die schöne Atmosphäre werden als Begründung genannt warum einige Teilnemer den Kurs immer wieder besuchen. „Vor allem die gemeinsame Meditation mit gemeinsamen Chanten ist für mich sehr „erhebend“. Das ruhige, stille nebeneinander ergibt eine sehr spezielle „energetische“ Atmosphäre (die im Alltag und vor allem im Berufsleben leider heutzutage sehr selten wird).“
„Yoga ist für mich Nahrung für Seele, Geist und Körper“, meint der Kursteilnehmer Harald Bischoff. Für uns ist es das auch. Daher freuen wir uns immer wieder, dass dieser Kurs zustande kommt und bedanken uns bei allen Teilnehmern.
Für alle deren Interesse geweckt wurde: <link http: www.manfred-sauer-stiftung.de startseite>Informationen zu unseren nächsten Yoga-Kursen, finden Sie im Kurskalender.