Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Neue Darmexperten in Fortbildung

Im Juni 2015 haben 16 Personen, mit dem Arbeitsschwerpunkt Krankenpflege, im Beratungszentrum für Ernährung und Verdauung der Manfred-Sauer-Stiftung, eine Fortbildung begonnen mit dem Ziel, Experten für neurogene Darmfunktionsstörungen zu werden.

 
Die Fortbildung dauert 11 Tage und neben theoretischem Unterricht, Fallbesprechungen sowie Praxisbeispielen, muss jeder Teilnehmer auch eine Abschlussarbeit schreiben. Diese soll aufzeigen, dass die vermittelten Inhalte anhand eines Fallbeispiels auch in die Praxis umgesetzt werden können und das vermittelte Wissen umgesetzt wird.

Die Teilnehmer kommen aus Einrichtungen für Querschnittgelähmte aber auch aus dem HomeCare Bereich und sind über ganz Deutschland verteilt. Eine Teilnehmerin  aus Österreich ist auch dabei.

Die Themen, die vermittelt werden, reichen von Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie , Darmmanagement, Kontinenz und Obstipation, aber auch Blähungen, Medikamente , pflegerische Interventionen und Diagnostik.

Mit dieser Fortbildung will die Manfred-Sauer-Stiftung dazu beitragen, dass das Thema Darmfunktionsstörung bei Querschnittlähmung aus der Tabu-Zone herausgeholt wird und darüber gesprochen wird. Besonders bei Querschnittlähmung stellt das Darmmanagement ein zentrales Thema das, das oft die Lebensqualität beeinflusst. Da einen Beitrag zu leisten, dass das Darmmanagement optimiert werden kann und nicht mehr Alltagsbestimmend ist, ist ein Ziel dieser Fortbildung als auch des Beratungszentrums für Ernährung und Verdauung Querschnittgelähmter der Manfred-Sauer-Siftung.

veröffentlicht am: