12 Teilnehmer konnten am 4.3.2016 Ihre Zertifikate entgegen nehmen.
Bereits zum 3. Mal fand die Weiterbildung „Experte für neurogene Darmfunktionstörungen“ in der Manfred-Sauer-Stiftung statt. 12 Teilnehmer haben die Weiterbildung abgschlossen. Der Umfang beträgt 80 Stunden Präsenz und eine Fallbeschreibung oder ein adäquates Projekt, das im Rahmen einer Abschlussarbeit geschrieben werden muss.
Die Teilnehmer waren alles Krankenpflegepesonen und kamen überwiegend aus den klinischen Bereichen d.h. Querschnitteinrichtungen aber auch aus dem Homecare Bereich.
Die vermittelten Inhalte sollen dazu beitragen, dass bei Menschen mit neurogenen Darmfunktionstörungen Lösungen gefunden werden zur Verbesserung der jeweiligen Situation – sei es Inkontinenz, Verstopfung, Blähungen oder auch Schmerzen. Die Teilnehmer können die Betroffenen umfassend beraten, da die Problematik oft viele Faktoren umfasst.
Mittelfristig soll ein Netzwerk der Experten entstehen dass Erfahrungsaustausch, gegenseitige Unterstützung und Beratung aber auch Weiterbildung rund um Darmfunktionsstörungen möglich wird.
Die 2 Besten Abschlussarbeiten von Jana Bremer, Greifswald und Karin Mehring, Nürnberg wurden mit einem Präsent bedacht und durften am Nachfolgetag ihre Abschlussarbeit vor dem Kurs präsentieren.
Die Weiterbildung startete bereits im Juni 2015, fand ihre Fortsetzung im Oktober und endete mit dem Abschlusstag am 4.3.2016. Auf die Frage was sich denn am jeweiligen Arbeitsort getan hat seit dem letzten Treffen, wurde berichtet von
- 2 Beratungssprechstunden die eingerichtet wurden
- Dass die Kollegen/Innen vermehr zur Thematik angefragt werden in den Einrichtungen
- Fortbildungen wurden abgehalten
- Das Thema nimmt Formen an und die Absolventen können wesentlich besser als vor dem besuch des Kurses zu Fragen Antworten geben.
Also rundum ein gelungene Fortbildung mit Auswirkungen auf den Alltag. Dies inspiriert uns, weitere Weiterbildungen für Experten für neurogene Darmfunktionsstörungen anzubiete.
<link file:2457 _blank download>Weitere Kurse finden in der Manfred-Sauer-Stiftung statt.