So lautete das Motto für den Ernährungsworkshop in der Manfred-Sauer-Stiftung im Februar 2015.
Neun Teilnehmer aus allen Richtungen Deutschlands trafen für ein Wochenende in Lobbach aufeinander, lernten sich kennen und konnten neben persönlichem Austausch auch noch viel neues Wissen und Erfahrungen sammeln.
Möglich machte dies ein buntes Programm aus Themen wie Bewegung, Ernährung und Verdauung. Um keine Langeweile aufkommen zu lassen, wurden Theorieeinheiten mit praktischen Übungen abgewechselt. Im Gesundheitszentrum der Stiftung erhielten die Teilnehmer Anleitung mit Bewegungs- und Entspannungsübungen ihre Verdauung anzuregen.
Die Verdauung selbst wurde auch näher unter die Lupe genommen. Was passiert in meinem Körper überhaupt und wie kann ich meine Verdauung verbessern? Und welchen Einfluss hat die Ernährung? Hängt die Art und Weise meiner Ernährung mit meinen Verdauungsproblemen zusammen? Um das Wissen zu versteckten Fetten, den Nutzen von Ballaststoffen, um nur einige Inhalte zu nennen, gleich in die Praxis umzusetzen, hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, mit der Ernährungsberaterin gemeinsam das Essen in der Übungsküche zuzubereiten.
Großer Spaß kam dabei auf, denn mitmachen konnten Rollifahrer wie Fußgänger, da die Übungsküche barrierefrei und auf die Höhe von Rollifahrern einstellbar ist. In gemütlicher Runde im Kaminzimmer wurde das selbst zubereitete Abendessen anschließend gemeinsam genossen.
Mit vielen Eindrücken und Ratschlägen verabschiedeten sich am Sonntag Mittag die Teilnehmer nach Hause und wollten versuchen, einige der erlernten Aspekte in ihrem Alltag umzusetzen. Wir hoffen, es ist ihnen zumindest ein erster Schritt gelungen und sie konnten neben neuen Kontakten auch etwas für sich mitnehmen.