Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Soul Food für die kalte Jahreszeit

Als Soul Food bezeichnet man eigentlich Gerichte aus der Traditionsküche der Südstaaten der USA, die sich durch ihre Bodenständigkeit und einzigartige Gewürzpalette auszeichnet. In Deutschland setzt sich aber mehr und mehr eine andere Bedeutung durch: Soul Food ist Essen, das glücklich macht.

 
Gemeint sind einfache, nahrhafte Speisen, die Erinnerungen an die Kindheit wecken und dabei Leib und Seele wärmen.  Die einen schon das Wasser im Mund zusammenlaufen und die Mundwinkel hochziehen lassen, wenn man die Ofentür klappen hört und sieht wie der Dampf vom Pastateller oder der Suppenschüssel aufsteigt. Makkaroni mit Käse, der Sonntagsbraten mit Sauce und Kartoffelpüree, Linseneintopf mit Würstchen oder ganz einfach Apfelkuchen gehören für manche zu solchen Seelenschmeichlern.

Leider sind all diese Gerichte sehr gehaltvoll und können schwer im Magen liegen. Deshalb sind sie nicht für jeden einzelnen der kalten trüben Wintertage geeignet, wenn man nicht gerade den ganzen Mittag mit Schneeschippen oder Holzhaken verbracht hat. Für alle Büromenschen, die einer Aufheiterung bedürfen, hat das Beratungszentrum für Ernährung und Verdauung Querschnittgelähmter ein paar Soul Food Rezepte herausgesucht, die ebenso tröstend und lecker sind und mit ihren Ballaststoffen auch dem Verdauungstrakt gefallen.

 
Frühstück

 
Hauptmahlzeiten

 
Dessert

veröffentlicht am: