Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Verdauungsstörungen – rektale Entleerungshilfen

Wer unter Verstopfungsproblemen leidet, weiß, dass es manchmal schwierig ist, das richtige Darmmanagement zu finden, das zu einem langfristigen Erfolg führt. Ernährung und Trinkmenge beeinflussen die Verdauung maßgeblich, doch mitunter ist der Einsatz von Abführmittel schlichtweg unerlässlich.

 
Aber Abführmittel ist nicht gleich Abführmittel. Es werden orale Abführmittel (durch den Mund aufgenommen) von rektalen (durch den After verabreicht) unterschieden. Auf Der-Querschnitt.de  befassen sich zwei aktuelle Beiträge mit rektalen Abführmaßnahmen. Welche Möglichkeiten gibt es, den Enddarm rektal zu entleeren, worin unterscheiden sich die Maßnahmen? Wie wirken die einzelnen Maßnahmen im Darm und was ist bei der Anwendung zu beachten? Neben verschiedenen Zäpfchen und Miniklistieren werden auch Spülsysteme für den Darm vorgestellt und Anwendertipps gegeben. Hier geht es zu den Artikeln.

  • <link http: www.der-querschnitt.de archive>Rektale Entleerungshilfen – Zäpfchen bei neurogenen Darmfunktionsstörungen richtig verabreichen
  • <link http: www.der-querschnitt.de archive>Klistiere, Einläufe & Irrigation bei Querschnittlähmung

Weitere Informationen beinhalten auch die Artikel „<link http: www.der-querschnitt.de archive>Tipps für das große Geschäft“ oder „<link http: www.der-querschnitt.de archive>Digitales Stimulieren und Ausräumen“ auf <link http: www.der-querschnitt.de>Der-Querschnitt.de.

veröffentlicht am: