Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Was drinsteckt im Ei

Klein aber oho. Ein Hühnerei ist randvoll mit Vitaminen und Mineralstoffen, die der Körper für den reibungslosen Ablauf seiner Funktionen benötigt.

Außer Vitamin C sind alle Vitamine enthalten – und das z. T. in beachtlichen Mengen. Ein Ei von Hühnern aus Freilandhaltung deckt z. B. ca. 35 Prozent des täglichen Bedarfs am Vitamin D und ca. 38 Prozent des täglichen Bedarfs an Vitamin B12. Ebenfalls gut vertreten sind Vitamin A und Provitamin A, Vitamin E und B6.

An Mineralstoffen enthält ein Ei Natrium, Kalium, Kalzium, Phosphor, Magnesium, Eisen, Jod, Fluor, Zink, Kupfer, Mangan, Chrom und Selen. Kalzium, Phosphor und Eisen kommen in größeren Mengen im Eigelb vor. Das Eiklar enthält Natrium und Kalium. Außerdem sind die im Ei enthaltenen Proteine für den menschlichen Körper besonders gut verwertbar. Nur ein Ei deckt ca. 15 Prozent des täglichen Eiweißbedarfs decken.

Viele Menschen waren in der Vergangenheit verunsichert, ob der Verzehr von Eiern wegen dem hohen Gehalt an enthaltenem Cholesterin nicht doch eher bedenklich sei. Allerdings ist Cholesterin zum einen wichtig für z. B. den Aufbau von Zellen und Nervenbahnen, zum anderen wird die körpereigene Cholesterinproduktion reduziert, wenn Cholesterin über die Nahrung aufgenommen wird. Daher steigt der Cholesterinspiegel im Blut beim Verzehr von Eiern kaum an.

Deshalb darf man sich zum Frühstück oder während der Osterfeiertage ruhig das eine oder andere Ei gönnen. Für ein paar besonders leckere Rezepte mit Ei hätten wir ein paar Vorschläge. Aber Vorsicht! In großen Mengen genossen können Eier aufgrund der Schwefelverbindungen zu geruchsintensiven Blähungen führen.

Rezepte mit Ei in der Hauptsache

  1. Eier mit Rauke-Senf-Sauce
  2. Avocado-Eier Salat ohne Mayonnaise
  3. Omelett mit Räucherlachs

Süße Osterleckereien

  1. Osterkranz
  2. Karottenkuchen ohne Mehl
  3. Arme Ritter aus Hefegebäck

 
Ei, Ei, Ei – Frisch oder nicht ist hier die Frage
Das Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg informiert wie sich die Frische von Eiern mit enfach Tests bestimmen lässt.
https://landeszentrum-bw.de/,Lde/wissen/Ernaehrungsinformation/Lebensmittel/Ist+das+Ei+noch+frisch

veröffentlicht am: