Im Rahmen des donnerstags in der Manfred-Sauer-Stiftung stattfindenden Mobilitäts- und Rollstuhltrainings haben in 2017 fünf Teilnehmer das Deutsche Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung erworben.
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports.
Die frisch gebackenen Sportabzeicheninhaber mussten dabei Übungen im Bereich Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination absolvieren und den Nachweis der Schwimmfähigkeit erbringen.
Das Foto zeigt v.l.n.r. die erfolgreichen Absolventen Uli Braun (Silbernes Abzeichen), Roland Weiser (Gold), Rüdiger Hoffmann (Silber), den Prüfer des DOSB, Dieter Scheuermann und im Hintergrund zwei Trainer unseres Gesundheitszentrums Steffen Kittel und Nico Kühnle. Es fehlen die Absolventen Peter Klemenc (Gold) und Hennes Lübbering (Bronze).
Interessierte Querschnittgelähmte, die in 2018 ebenfalls das Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung absolvieren möchten, haben im Rahmen unseres wöchentlichen Mobilitätstrainings donnerstags von 16:00 – 17:30Uhr die Möglichkeit, kostenlos und ohne Voranmeldung, am gemeinsamen Training u.a. zur Prüfungsvorbereitung teilzunehmen.