Veronika Geng
Pflegewissenschaftlerin, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Hygienefachkraft, Qualitätsberaterin im Gesundheitswesen, hat ca. 20 Jahre in der Querschnittszene in der Schweiz (Basel und Nottwil) gearbeitet. Dabei stand das Darmmanagement seit 2002 im Arbeitsmittelpunkt. Seit November 2006 in der Manfred-Sauer-Stiftung Leiterin des Beratungszentrums für Ernährung und Verdauung mit dem Schwerpunkt Verdauungsprobleme.
Publikationen, Vorträge, Engagement Veronika Geng
Publikationen
2020
Sturm, C., Bökel. A., Korallus C., Geng V., Kalke YB., Abel R., Kurze. I., Gutenbrunner C.: Promoting factors and barriers to participation in working life for people with spinal cord injury December 2020 Journal of Occupational Medicine and Toxicology 15 (1)
Bökel, A. Egen C., Gutenbrunner C.; V. Geng , C: Sturm et. Al. Querschnittlähmung in Deutschland – eine Befragung zur Lebens- und Versorgungssituation von Menschen mit Querschnittlähmung; Die Rehabilitation
Luiza Martini , Uwe Maus, Andrea Bökel, Veronika Geng, Yorck-Bernhard Kalke, Thomas Liebscher, Norbert Weidner, Falk Hoffmann: Utilization of outpatient physical and occupational therapy in people with spinal cord injury in Germany: Results of the German Spinal Cord Injury (GerSCI) Survey Am J Phys Med Rehabil . 2020 Jun;99(6):532-539.
2019
Tomascheck, R., Gemperli A., Rupp R. Geng, V. Scheel-Sailer A., German-speaking Medical SCISociety (DMGP) (2019): Asystematic review of outcome measures in initial rehabilitation of individuals with newly acquired spinal cord injury: providing evidence for clinical practice guidelines. EuropeanJournal of Physical and RehabilitationMedicine Vol. 55 - No. 5
Böthig R; Geng V; Kurze I; Management und Durchführung des IntermittierendenKatheterismus (IK) bei Neurogenen Blasenfunktionsstörungen; Leitlinie S2k derDeutschen Gesellschaft für Urologie, AWMF-Register Nr. 043/048, 11-2019
Geng V., Böthig R., Kurze I., Hildesheim A., Leder ED.; (2019) Neurogene Darmfunktionsstörung bei Querschnittlähmung(Langfassung) Leitlinie der deutschsprachigen medizinischen Gesellschaft für Paraplegiologie AWMF-Register-Nr.: 179-004
Radke, V. & Geng V. Ein Aktivrollstuhl muss "passen" Die Schwester/Der Pfleger 7/19 S.
Geng V. & Leder D. Darmmanagement bei neurogenen Darmfunktionsstörungen
Teil 4 – Invasive Behandlungsmethoden Paraplegiker 2-2019
2018
Geng, V. Gebhard J.,Michaelis D.,Paschek S., Reinckens H.; Wendl A.: Pflege von Menschen mit Querschnittlähmung - Komplex, spannend, herausfordernd, Die Schwester/der Pfleger 9-2018
Böthig R., Geng V., Kurze I.: Management und Durchführung des Intermittierenden Katheterismus (IK) bei Neurogenen Blasenfunktionsstörungen, MagSI Nr.77-2018
Geng V. Darmmanagement bei neurogenen Darmfunktionsstörungen
Teil 1 – Wie die Ernährung den Darm positiv beeinflusst Paraplegiker 2-2018
Teil 2 - Konservative Behandlungsmöglichkeiten
Teil 3 – Die Transanale Irrigation
Geng V., Cobussen-Boekhorst H., Lurving H., Pearce I., Vahr S., Mair D., (2018) "External appliances"in Neuro-Urology Theory and Practice; Non-invasive Conservative treatment
2017
Geng V: Rundum gut ernährt – Die Schwester/der Pfleger 12-2017
Geng,V. Böthig R, Kurze I.; Management and implementation of intermittent catheterization in neurogenic lower urinary tract dysfunction: Guideline of the German Society of Urology International Journal of Urological Nursing 11(2) 9-2017
Geng V & Hess C. Querschnitt Kochen – das Kochbuch Manfred-Sauer-Stiftung – Selbstverlag 2017
Geng V & Hess C. Querschnitt Ernährung – das Ernährungsbuch für Querschnittgelähmte. Manfred-Sauer-Stiftung – Selbstverlag 2017
Geng V. et. al. Schwankender Verbrauch - Hilfsmittel bei neurogenen Blasenfunktionsstörungen Die Schwester/der Pfleger 2-2017
Blumenthal, M., Geng, V., C. Egen, C., Gutenbrunner, C.: People with Spinal Cord Injury in Germany; American Journal of Physical Medicine & Rehabilitation, Volume 96, Number 2 (Suppl), February 2017
Gutenbrunner C., Blumenthal, M., Geng, V., Egen, C: Rehabilitation Services Provision and Payment American Journal of Physical Medicine & Rehabilitation, Volume 96, Number 2 (Suppl), February 2017
2016
Blumenthal, M., Geng, V., Egen, C., Gutenbrunner, C.: Querschnittlähmung in Deutschland – Forschungsdaten zur Gesundheit, Versorgungs- und Lebenssituation Betroffener Phys Med Rehab Kuror 2016; 26: 303–308
Geng V., Vahr S., Cobussen-Boekhorst H., Pearce I., Lurvink H.: Male external catheters in adults - Urinary catheter management; European Association of Urology Nurses. 2016 ISBN: 978-90-79754-87-8
Bremer J., Böthig R., Domurath B., Kutzenberger J., Kaufmann· A., Pretzer J., Klask J. P., Geng V., Vance W., Kurze·I.: Objektiver und subjektiver Hilfsmittelbedarf bei Patienten mit neurogenen Harnblasenfunktionsstörungen - Multicenterstudie zur Ermittlung des täglichen Bedarfs an urologischen Hilfsmitteln Der Urologe, online Oktober 2016
Geng, V. Blasenverweilkatheter beim Mann - Harnwegsinfekte vermeiden Heilberufe, Das Pflegemagazin 2016; 68 (4)
Geng V., Vahr S., Cobussen-Boekhorst H., Pearce I., Lurvink H.: Das Kondom-Urinal – eine Alternative zum Blasen-Dauerkatheter!? Krh.-Hyg. + Inf.verh. 38 Heft 3 (2016): 117–121
2015
Geng. V., Müller, E.: Menschen mit Darmfunktionsstörungen Thieme Studienbrief
Lerneinheit 17; CNE.fortbildung 5.2015
Gitschel K., & Geng V.: Leben mit Stoma – Darmmanagement bei
Querschnittlähmung Die Schwester/der Pfleger 54 10/2015 40-44
2014
Geng, V,: Böthig,; Kurze, I.; Neue S2k Leitlinie zur Durchfuehrung und Management des Intermittierenden Katheterismus bei neurogenen Blasenfunktionsstörungen, 6/2014 Krhyg&Infek.Verh.
Geng, V. Böthig,; Kurze, I.; Neue Leitlinie sichert einheitliches Vorgehen; 9/2014 S. 870-74 Die Schwester/der Pfleger
Geng, V. Harnkatheter, neue Leitlinie gibt Hinweise zur Pflege; Die Schwester/der Pfleger 3/2014 S. 242-245
Ernährungstipps für Querschnittgelähmte, ein Interview mit dem Beratungszentrum My Handicap 3/2014 122-123
Geng,V; Obereisenbuchner, J.; Senft, B.; Wirschinger, S.; Netzwerk Ernährung Querschnittgelähmter; Ernährungsempfehlung für Querschnittgelähmte 5-2014 Selbstverlag Manfred-Sauer-Stiftung
Böthig, R.; Geng, V.; Kurze, I.; S2k-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Urologie, AWMF Register Nr. 043/048; Management und Durchführung des Intermittierenden Katheterismus bei Neurogenen Blasenfunktionsstörungen
Ernährungsempfehlungen für Querschnittgelähmte, Teil 1 u. 2 im Paraplegiker 3-2014/4-2014
2012
Veronika Geng; Funktionales Verhaltensmuster Ernährung und Stoffwechsel –Ernährung
Kapitel 4 S. 67-90 in: Pflege von Menschen mit Querschnittlähmung; Probleme, Bedürfnisse, Ressourcen und Interventionen. Hrsg. Ute Haas, 2012 Hans Huber Verlag
Veronika Geng; Funktionales Verhaltensmuster Ausscheidung – Darm
Kapitel 8 S. 135-172 in: Pflege von Menschen mit Querschnittlähmung; Probleme, Bedürfnisse, Ressourcen und Interventionen. Hrsg. Ute Haas, 2012 Hans Huber Verlag
2011
Arbeitskreis Darmmanagement Querschnittgelähmter: Kompendium Neurogene Darmfunktionsstörungen bei Querschnittlähmung.
Dieses Kompendium kann zum Selbstkostenpreis von 15,00 € inkl. Versandkosten bei der Korrespondenzadresse: Veronika Geng, Manfred-Sauer-Stiftung, Neurott 20, 74931 Lobbach bezogen werden. Veronika.Geng(a)msstiftung.de
ältere Veröffentlichungen
Sensation of defecation in patients with spinal cord injury.
Haas U, Geng V. Spinal Cord. 2008 Feb; 46(2):107-12. Physiologie und Pathophysiologie des Gastrointestinaltrakts.
Leder, D. , Geng, V. in Zäch G, Koch H (Hrsg.): Paraplegie Ganzheitliche Rehabilitation. Basel, Karger, 2006, pp 157-180
Das Darmmanagment bei funktionellen Darmfunktionsstörungen.
Geng.V., Leder D. in Zäch G, Koch H (Hrsg.): Paraplegie Ganzheitliche Rehabilitation. Basel, Karger, 2006, pp 157-180
Bowel management in patients with spinal cord injury – a multicentre study of the German speaking society of paraplegia (DMGP).
Haas U, Geng V, Evers GC, Knecht H., Spinal Cord. 2005 Dec;43(12):724-30.
Vorträge (Auswahl)
2019
Geng, V.; The 10th. Aarhus Annual Meeting in Research and Development in Urological Nursing in cooperation with EAUN, Emotional Stress and Incontinence
Geng, V.; Unfallmedizinische Tagung der DGUV Landesverband Nordost, Querschnittlähmung – mehr als nur vom Rollstuhl abhängig
Geng, V.; Jahreskongress der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft fürParaplegiologie (DMGP), Darm und Alter
Geng, V.; Jahreskongress der Europäischen Urologiepflege (EAUN) Barcelona, „Bile Acid loss Syndrom“
Geng, V.; Frankfurter Symposium Querschnittlähmung Spezielle Themen zur Behandlung der RückenmarkverletztenBG Unfallklinik Frankfurt am Main gGmbH, Neurogene Darmfunktionsstörung –nicht invasive Behandlung (was wir wissen sollten)
Geng, V.; Kipfenberger Symposium Querschnittmedizin 2019, Kipfenberg, Ernährung und Darm
2017
Geng, V.; Kongress der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e.V. & 85. Seminar des Arbeitskreises Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau, Das Darmmanagement bei chronisch neurogenen Darmfunktionsstörungen
2016
Geng, V.; Kongress der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e.V. & 83. Seminar des Arbeitskreises Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau, Baden-Baden, Workshop neurogene Darmfunktionsstörungen
Geng, V.; World Continence Week , Ortenau Klinikum, Offenburg, Kontinenzförderung in der Pflege; Stuhlinkontinenz und was man dagegen tun kann
2014
Geng,V., Leder, D.; Preconference Workshop Bowelmanagement im Rahmen der ISCOS Jahrestagung 2014. 1.9.2014 in Maastricht, NL
Geng, V.; Europäische Urologie-Pflege Kongress, Milano, (EAUN); Guideline – How to write Guidelines
Geng, V., Kurze, I.; DMGP Kongress,3.-6. Juni 2014 Kloster Banz; Wer kümmert sich um den Darm?
Mitgliedschaft
- Arbeitskreis Neurogene Darmfunktionsstörungen (Vorsitz)
- Netzwerk Ernährung Querschnittgelähmter (Vorsitz)
- Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP)
- Deutschsprachige Medizinische Gesellschaft für Paraplegie e.V. (DMGP) 1. Schriftführerin
- International Society for Spinal cord Injury (ISCOS)
- International Continence Society (ICS)
- Zeitschrift Krankenhaushygiene und Infektionsverhütung (wissenschaftlicher Beirat)
- Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie und Motilität e.V.
- Deutsche Kontinenzgesellschaft
- European Assocication for Urology Nurses – (Guidelinegruppe)