Forschung und Projekte
Neben den individuellen Aktivitäten für Querschnittgelähmte arbeitet die Manfred-Sauer-Stiftung in verschiedenen Projekten und Arbeitsgruppen mit.
Arbeitsgruppen (Auszug)
- Arbeitskreis Neurogene Darmfunktionsstörungen
- Buchprojekt „Querschnittlähmung verständlich erklärt“ in Kooperation mit der Schweizer Paraplegiker Vereinigung (SPV)
- Deutschsprachige Medizinische Gesellschaft für Paraplegie (DMGP)
- Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e. V. (FGQ)
- Netzwerk Ernährung Querschnittgelähmter
- Starterkit – in Kooperation mit dem Deutschen Rollstuhlsportverband e.V. (DRS)
Darüber hinaus beteiligt sie sich an der Finanzierung von Forschungsprojekten wie z. B.
- Studie zur Gesundheit und Lebensqualität Querschnittgelähmter im internationalen Ländervergleich der Medizinischen Hochschule Hannover
- Studie zur Stimulierung von Hinterwurzelganglien zur strukturellen und funktionellen Regeneration nach traumatischer Rückenmarkverletzung der Universität Heidelberg, Klinik für Paraplegiologie - Querschnittzentrum
Einige Projekte
- Spende des – ursprünglich als rollstuhlgerechtes Fahrschulboot konzipierten – Trimarans „Tom Sauer“ Das Boot wurde der Fürst Donnersmarck-Stiftung überschrieben. Es wird vom Seehotel Rheinsberg, einer Tochtergesellschaft, als Ausflugsboot eingesetzt.
- „Nix wie raus“ – Rollstuhlparcours macht fit für Alltag
- Waldwegenetz in Kooperation mit dem Naturpark Neckar Odenwald
- DVD – „Impulse für ein sinnerfülltes Leben … trotz Querschnittlähmung" mit einer Ludwig Guttmann Biografie und dem Film "The Best of Men"
- Studie Lebensqualität Lude & Kennedy
- UroWatch – Impedanzmessung zur Bestimmung des Blasenvolumen