Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Körperbewusstsein, Rollstuhlparcours, Handbikestrecke

Die Manfred-Sauer-Stiftung will dazu beitragen, dass Querschnittgelähmte lernen, den eigenen Körper in seiner Unvollkommenheit und seinen Einschränkungen zu akzeptieren.

In einem Fitnessstudio mit Handergometern und zum Teil auf die Rollstuhlsituation angepassten Trainingsgeräten können Querschnittgelähmte zusammen mit Fußgängern Kraft und Ausdauer trainieren sowie in Mobilitätstrainings und auf dem Rollstuhlparcours die Beweglichkeit und Sicherheit im Rollstuhl verbessern.

Sportliche Rollstuhlfahrer finden auf der 500 m langen, anspruchsvollen Handbikestrecke ideale Trainingsbedingungen oder unternehmen Handbike-Touren auf den Waldstrecken, die die Manfred-Sauer-Stiftung in einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Naturpark Neckartal- Odenwald geplant und ausgeschildert hat.

Rolli-Waage – Mein Rollstuhl passt zu mir!

Es ist nicht nur sinnvoll sondern auch komfortabel zur Gewichtsmessung einfach mit dem Rollstuhl auf unsere Rolli-Waage fahren zu können ohne sich umsetzen zu müssen. Da die Waage bis 300 kg geeicht ist, spielt es auch keine Rolle ob der Rollstuhlfahrer eventuell übergewichtig ist.

Doch die Rolli-Waage „GeoMess2“ kann noch mehr! Sie ermöglicht eine Achslastvermessung d.h. sie misst die Lastverteilung auf den Vorder- und Hinterrädern und überträgt die Werte über Sensoren direkt auf den Computer. Stabilität, Kippsicherheit und Manövrierbarkeit eines Aktiv-Rollstuhls können auf diese Weise berechnet und auf Basis dieser Werte optimiert werden.

Der Entwickler der Waage, Lars Brinkmann, stellte anhand einer Studie der Fachhochschule Bielefeld fest, „dass viele Rollstühle nicht optimal eingestellt sind und somit eher eine zusätzliche Behinderung als Hilfsmittel sind“. Um Ihren Rollstuhl optimal auf Sie anzupassen, können wir Ihnen die ermittelten Werte als pdf via E-Mail zukommen lassen, so dass Sie diese Ihrem Sanitätshaus bei der Einstellung Ihres Rollstuhls zur Verfügung stellen können.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin im Gesundheitszentrum, wenn sie eine Achslastvermessung vornehmen möchten. Für eine reine Gewichtsmessung benötigen Sie keinen Termin, kommen Sie einfach innerhalb der Öffnungszeiten im Gesundheitszentrum vorbei.

Beide Verfahren bieten wir für Rollstuhlfahrer kostenlos an.

Rollstuhlparcours

"Rollstuhlparcours – Bewältigung von Alltagshindernissen" Erlernen von Grundtechniken der Rollstuhlhandhabung und Mobilität in der Umgebung.

Das Erlernen der erforderlichen Grundtechniken des Rollstuhlfahrens und ein sicherer Umgang mit dem Rollstuhl sind Voraussetzung, um alltägliche Anforderungen außer Haus zu meistern.

Auf dem sehr komprimierten Raum des Rollstuhlparcours kann das Befahren verschiedener Bodenprofile, die Bewältigung von Steigung, Gefälle, Stufen und Straßenbahnschienen sowie der Einstieg in öffentliche Verkehrsmittel selbständig trainiert werden. Wer sich nicht sicher fühlt, sollte die Begleitperson hinzuziehen, die auch in der Alltagssituation assistierend zur Seite steht.

Handbikestrecke der Manfred-Sauer-Stiftung – "Kaiser-Ring"

Trainingsstrecke nicht nur für Rollstuhlfahrer und Handbiker

Mit einer Länge von 500 Metern und Steigung/Gefälle bis 5,4% bietet die asphaltierte Rollstuhl-Trainingsstrecke der Manfred-Sauer-Stiftung ideale Übungsbedingungen für Rollstuhlfahrer und Handbiker.

Boule-Platz – barrierefrei und überdacht

Im Vordergrund stehen die Bewegung an der frischen Luft, Geselligkeit und Spaß. Boule trainiert zudem Konzentration, Körperbeherrschung und die Hand-Augen-Koordination. Der ständige Wechsel von Bücken und Aufrichten stärkt die koordinativen Fähigkeiten und hat auch therapeutische Effekte.

Unser barrierefreier, überdachter Boule-Platz schützt nicht nur vor der Sonne sondern erlaubt auch das Spielen, bei weniger gutem Wetter.

Outdoor Bogenschießplatz

Das Bogenschießen bietet für Rollstuhlfahrer und Fußgänger körperliche Vorteile und gesundheitlich positive Aspekte. Durch aufrechte Haltung und Konzentration werden Körperwahrnehmung und die Schultergürtel/Rumpf- und Rückenmuskulatur trainiert! Neben dem Konzentrationsvermögen wird vor allem auch die für Rollstuhlfahrer so wichtige Sitzbalance gefördert und verbessert.

Der 2019 eingeweihte Bogenschießplatz auf dem Außengelände der Manfred-Sauer-Stiftung ist ein hervorragender Ort der Entschleunigung und Selbstbesinnung in freier Natur. Körper, Geist und Seele werden beim Bogenschießen in Einklang gebracht und für die Herausforderungen des Alltags gestärkt.

Termine für Einsteigerkurse bzw. offenes Bogenschießen finden Sie in unserem Kurskalender. Erfahrenen Bogenschützen steht der Platz – nach vorheriger Absprache und Anmeldung in unserem Gesundheitszentrum – zum Training zur Verfügung.